Die Arbeiten an der Holzfassade sind schon auf der Zielgeraden, der Saal ist fast komplett „eingepackt“.
Die Putzer haben richtig losgelegt – die Wände im 1. Obergeschoss sind schon schön anzusehen.
Die Arbeiten an der Holzfassade sind schon auf der Zielgeraden, der Saal ist fast komplett „eingepackt“.
Die Putzer haben richtig losgelegt – die Wände im 1. Obergeschoss sind schon schön anzusehen.
Eine der großen Neuerungen im neuen Gemeindehaus wird ein leistungsstarkes Lüftungsgerät sein, das in (fast) allen Räumen für saubere Luft sorgen soll. Seit heute ist das Gerät mit den beeindruckenden Dimensionen nun auf dem Dach des Gemeindehauses angekommen – ein gar nicht so einfaches Unterfangen. Straßensperrung, Autokran und viele helfende Hände sorgten dafür, dass das Gerät nun an Ort und Stelle ist und in den kommenden Wochen angeschlossen werden kann. Auf den Fotos findet ihr einige Eindrücke.
Am Samstag fand nicht nur wieder ein Arbeitseinsatz statt, bei dem wieder Trockenbauarbeiten sowie das Aufräumen der Baustelle im Vordergrund stand, sondern auch eine Baustellenbesichtigung für die ganze Gemeinde, bei der auch lecker gegrillt wurde.
Schön, dass so viele da waren, um „Baustellenluft“ zu schnuppern und Danke an die fleißigen Helferinnen und Helfer!
Wir würden uns allerdings über eine breitere Beteiligung bei den Eigenleistungen freuen…!
Aktuell geht es schwerpunktmäßig an zwei großen Bereichen weiter: Die Fassade des großen Saals geht in großen Schritten voran und macht die Höhe des Saals eindrücklich sichtbar. Dazu hat sich die Firma oben auf dem Dach neben dem Lüftungsgerät eine kleine überdachte „Werkstatt“ eingerichtet. Außerdem haben die Innenputzarbeiten begonnen, hier liefen bisher eher vorbereitende Arbeiten.
Darüber hinaus gehen die Arbeiten für die Lüftungen und Abwasserleitungen weiter.
Am vergangenen Samstag fand wieder ein größerer Arbeitseinsatz mit dem Schwerpunkt Trockenbau statt. Mit circa 10 Arbeitern und Arbeiterinnen konnten im Bereich Trockenbau gute Fortschritte erzielt werden. Im großen Saal wurde gespachtelt, das barrierefreie WC bekam seine zweite Außenwand und eine besonders knifflige Stelle – das WC im 1. Obergeschoss – wurde im Detail geplant und die Ständer für Wände und Tür gestellt. Außerdem wurden in der Küche die Arbeiten für die Vorsatzschale, hinter der dann die gesamten Installationen und Leitungen verschwinden, begonnen.
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, auch für die wieder tolle Verpflegung!
Am Samstag, 24.09. wird der nächste Arbeitseinsatz stattfinden, voraussichtlich verbunden mit der Gelegenheit für alle Interessierten, sich bei einer Bratwurst den aktuellen Stand im Gemeindehaus vor Ort anzusehen. Herzliche Einladung dazu – weitere Informationen folgen noch.
Auch wenn der Baublog ein paar Wochen Urlaubspause hatte: Auf der Baustelle hat sich auch in dieser Zeit einiges getan.
Die markantesten Veränderungen sind der Ausbau der Fenster im Altbau sowie der Einbau der Fenster im Neubau – insbesondere auch das Lichtbands und des Kreuzes. Darüber hinaus sind zum Beispiel Elektro-, Lüftungs- und Abwasserleitungen montiert worden und die Brandschutzklappen eingebaut worden.
Vielen Dank an Dittmar Siebert und die weiteren Helfer, die den Ausbau der Fenster im Altbau vorgenommen haben und diese sogar so aufbereitet haben, dass sie noch verkauft werden konnten.
Ausblick: In den nächsten Wochen werden die neuen Fenster im Altbau eingebaut, die Bodenplatte im Patio gegossen, die Verkleidung der Fassade beginnt, die Decke im Saal wird angebracht und die Putzarbeiten starten. Wir dürfen uns also auf spannende Fortschritte freuen. Auch selbst dürfen und müssen wir weiterhin aktiv sein: Es stehen insbesondere noch weitere Trockenbauarbeiten an.
#
Ausbau der alten Fenstern im Altbau
Einbau der neuen Fenster
Lüftungskanäle mit Auslässen und Brandschutzklappen
Unser neuer Saal ist hoch – sehr hoch. So hoch, dass die Installation der Elektrik und Lüftung eine echte Herausforderung ist und mit Hilfe einer speziellen Hebebühne vorgenommen werden muss. Diese steht seit dieser Woche im Gemeindesaal und die ersten Lüftungskanäle haben auch schon ihren Platz an der Decke gefunden.
Außerdem wurde diese Woche das Grundgerüst für die Rettungstreppe aus dem 1. Obergeschoss installiert.
Am vergangenen Samstag fand erneut ein Arbeitseinsatz statt. 8 fleißige Personen erlebten einen erfolgreichen Vormittag.
Unter anderem wurde ein großer Schutthaufen entfernt, Dämmwolle verpackt und Ordnung geschaffen.
Leider hatten unsere Stahlträger unter dem kalten Winter gelitten und Rost angesetzt. Vielen fleißigen Händen ist zu verdanken, dass diese nun wie neu aussehen!
Nachdem die benötigten Elektroleitungen inzwischen verlegt wurden, konnten nun die linke Seite im großen Saal mit Rigips verkleidet werden.
Zwischendurch muss natürlich Pause gemacht werden. Danke an dieser Stelle auch wieder für die tolle Verpflegung!
Während die Elektro- und Abwasserinstallationen weitergehen, passieren auch viele Arbeiten, die man im Nachhinein nicht mehr sieht.
So wurden diese Woche die Lüftungsschächte in Handarbeit auf der Baustelle isoliert und außerdem laufen die Dachabdichtungsarbeiten weiter. Auf den Fotos seht ihr einige Eindrücke.