1. Aktuelle Informationen

Aktuell sind keine Arbeitseinsätze geplant. Sollten diese wieder nötig und möglich sein, informieren wir hier und per E-Mail (Newsletter abonnieren).

Wenn Sie bei den Arbeitseinsätzen mithelfen und/oder Verpflegung bereitstellen wollen, tragen Sie sich bitte in die dort hinterlegten Listen ein. Von jeder Helferin und jedem Helfer wird einmalig die hier hinterlegte Einverständniserklärung benötigt. Bitte ausdrucken und unterschrieben mitbringen (bei Minderährigen mit Unterschriften der gesetzlichen Vertreter).

2. Allgemeine Informationen

Die Eigenleistungen

  • sind wesentlicher Bestandteil des Finanzierungskonzeptes und der Kostenkalkulation.
  • sind ein Gemeinschaftserlebnis und fördern die Identifikation mit dem Bauprojekt.
  • bieten für jede/jeden die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichen Gaben einzubringen.

Folgende Eigenleistungen sind vorgesehen:

  • Abbrucharbeiten (Leichtbauwände Untergeschoss und Villa, nicht tragende Innenwände UG)
  • Ausbau fest installierter Einrichtungsgegenstände
  • Ausbau von Fußböden und Einbau neuer Fußböden
  • Trockenbauarbeiten
  • Maler- und Tapezierarbeiten (innen)
  • Malerarbeiten außen
  • Mithilfe Installation Sanitär-Accessoires
  • Mithilfe bei der Gestaltung der Außenanlagen
  • Reinigungsarbeiten (auf der Baustelle und vor dem Einzug)
  • usw.

Sicherheit steht an erster Stelle!

  • Bei allen Arbeiten ist geeignete Arbeits- und Schutzkleidung zu tragen (u.a. Sicherheitsschuhe).
  • Die Baumaßnahme wurde bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft angemeldet. Für die Bauhelfer besteht dadurch Unfallversicherungsschutz. Die Bauhelfer werden namentlich und mit Datum und Uhrzeit ihres Arbeitseinsatzes zu Nachweiszwecken in Listen eingetragen.
  • Das Mindestalter sollte zwölf Jahre betragen.

Die Mithilfe von Minderjährigen ist nur gegen Einverständniserklärung der gesetzlichen Vertreter möglich. (Vordruck)

3. Werkzeug

Eine Grundausstattung von Werkzeugen wird gestellt. Wer kann und möchte, darf gern eigenes Werkzeug mitbringen, wenn es aktuellen Sicherheitsstandards entspricht (insbesondere bei elektrischen Maschinen).

4. Termine und Ablauf der Arbeiten

  • Die Arbeitseinsätze finden schwerpunktmäßig samstags von 9 – 16 Uhr statt. Andere Termine sind nach Absprache möglich.
  • Die Kommunikation und die Anmeldung zu den Arbeitseinsätzen erfolgt über die unter Punkt 1 angegebenen links zu den Teilnehmerlisten.

Wenn Sie mithelfen möchten oder weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ralf Dörner.